Keine Unterstützung der Beta-Versionen von Internet Explorer 9 und Firefox 4
22.12.2010 – Bitte beachten Sie, dass der Bundesanzeiger Verlag die Beta-Versionen von Internet-Browsern generell nicht unterstützt.
Dies betrifft aktuell die Browser-Versionen „Firefox 4 beta“ und „Internet Explorer 9 beta“. Insbesondere bei der Übermittlung von Jahresabschlüssen per Webformular für kleine Unternehmen treten beim Einsatz der Beta-Versionen Fehler auf. Verwenden Sie bitte den Firefox in der Version 3 oder den Internet Explorer in der Version 7 oder 8.
Neue Funktionen bei EU-Verbreitung
14.08.2010 – Bei der Übermittlung von europaweiten Verbreitungen von Hauptversammlungen über die Publikations-Plattform stehen Ihnen neue Funktionen online zur Verfügung.
Die wichtigsten Anpassungen im Einzelnen:
-
Neue Funktion im Veröffentlichungsauftrag:
PDF-Sprachfassungen zur ausschließlichen EU-Verbreitung können Sie ab sofort in einem Auftrag mit der Beauftragung einer Bekanntmachung und europaweiten Verbreitung einer Hauptversammlung übermitteln. Eine Übersendung per E-Mail ist nicht mehr möglich. Die technischen Anforderungen an die zu übermittelnden Dokumente entnehmen Sie bitte den AGB.
-
Neuer Bereich „Aufträge EU-Verbreitung“ unter „Meine Daten – Aufträge & Abrufe“:
Dort finden Sie ab sofort übersichtlich Ihre Aufträge zur EU-Verbreitung. Änderungen oder Stornierungen zu EU-Verbreitungsaufträgen können Sie in diesem Bereich vornehmen. In der rechten Servicespalte finden Sie wertvolle Tipps, Dokumente und Hinweise speziell zum Thema „EU-Verbreitung“. Ihre Aufträge für Hauptversammlungsbekanntmachungen im elektronischen Bundesanzeiger finden Sie weiterhin unter „Aufträge eBundesanzeiger“.
-
Neue Funktion im Bereich „Aufträge EU-Verbreitung":
Ab sofort können Sie dort nach bereits erfolgter EU-Verbreitung zusätzliche PDF-Sprachfassungen (Übersetzungen) ausschließlich europaweit verbreiten lassen.
-
Neuer Servicepartner:
„news aktuell“ wird als Servicepartner (Verbreitungsnetzwerk) des Bundesanzeiger Verlages integriert.
-
Neue AGB:
Beachten Sie bitte unsere aufgrund der neuen Funktionalität aktualisierten AGB Verbreitungsdienst. Weitere Informationen finden Sie im Bereich „Wissenswertes“.
Neue AGB Verbreitungsdienst
08.05.2010 – Bitte beachten Sie, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verbreitungsdienst nach § 121 Abs. 4a AktG aktualisiert wurden.
Diese sind ab dem 08.05.2010 gültig. Die Anpassungen betreffen im Wesentlichen die Aufnahme eines zusätzlichen Servicepartners für die europaweite Verbreitung der Einberufung von Hauptversammlungen.
Neue XBRL-Taxonomie für Jahresabschlüsse
15.03.2010 – Für die Nutzer der "XBRL-Taxonomie für Jahresabschlüsse" steht ab sofort eine neue Fassung der HGB-Taxonomie in der Version 4.0 (Stand 2010-01-31) zur Verfügung.
Im Wesentlichen wurde die HGB-Taxonomie aufgrund des Bilanzmodernisierungsgesetzes (BilMoG) gegenüber der letzten Version 3.0 überarbeitet. Auch Dateien, die auf Basis der XBRL-Taxonomie mit dem Stand 2007-12-01 oder 2006-12-01 erstellt werden, werden weiterhin im elektronischen Bundesanzeiger entgegengenommen, jedoch nicht mehr aktiv unterstützt.
Sie können die neue XBRL-Taxonomie 4.0 (Stand 2010-01-31) als ZIP-Datei sowie die dazugehörige aktualisierte Dokumentation auf der Publikations-Plattform im Bereich "Arbeitshilfen & Standards" unter "Arbeitshilfen – Technische Standards – XBRL-Taxonomie für Jahresabschlüsse" nach einer kurzen Freischaltung kostenlos herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.
Neue Version des "Vereinfachten XML-Tools"
24.02.2010 – Für die Nutzer des "Vereinfachten XML-Tools" steht ab sofort eine neue Version des Programms zur Verfügung.
Mit Hilfe des Tools können Sie Ihre Word- oder Excel-Dateien bequem in einem definierten Layout umwandeln und Ihre Jahresabschlüsse oder Finanzberichte zur Veröffentlichung einreichen.
In der neuen Version 2.0.0.0 sind im Wesentlichen folgende Änderungen durchgeführt worden:
-
Der Editor wurde so angepasst, dass größere Dateimengen verarbeiten werden können.
-
Auch mittelgroße und große Gesellschaften können nun mit Hilfe des Tools ihre Daten zu XML-Dateien konvertieren.
-
Die Vorschau öffnet sich jetzt als neues Fenster innerhalb des Tools. Dies hat den Vorteil, dass die Darstellung der Vorschau nicht durch eventuelle Abweichungen des jeweils verwendeten Browsers verfälscht wird.
Sie können das Tool und die dazugehörigen Dokumentationen als ZIP-Datei auf der Publikations-Plattform im Bereich "Arbeitshilfen & Standards" unter "Arbeitshilfen – Vereinfachtes XML-Tool" nach einer kurzen Freischaltung kostenlos herunterladen. Dort finden Sie auch weitere Informationen.