Neues Design
10.12.2008 – Der elektronische Bundesanzeiger und die Publikations-Plattform präsentieren sich seit dem 10.12.2008 im neuen Design. Beide Plattformen sind jetzt noch übersichtlicher und zudem leichter zu bedienen.
Unverändert:
-
Sie können sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten auf allen Plattformen anmelden.
-
Die von Ihnen angelegten Daten und Aufträge sind unverändert.
-
Funktionen, wie z. B. die Auftragsübermittlung, sind unverändert.
Wesentliche Neuerungen:
-
Einheitliches Design (Menüführung) der Plattformen.
-
Plattformübergreifende Registrierung und Anmeldung. Unter „Meine Daten“ erhalten Sie jetzt die Übersicht Ihrer Aufträge oder Info-Dienste.
-
Elektronischer Bundesanzeiger:
-
Neue Suchfunktionalität.
-
Der Bereich „Push-Dienste“ heißt jetzt „Info-Dienst“ und ist im elektronischen Bundesanzeiger integriert.
-
-
Publikations-Plattform:
-
Hier finden Sie alle Informationen rund um das Veröffentlichungsgeschäft.
-
Der neue Bereich „Arbeitshilfen & Standards“ bietet zahlreiche Informationen und Downloadmöglichkeiten, die Ihnen das Veröffentlichen Ihrer Finanzdaten erleichtern.
-
-
Im neuen Bereich „Wissenswertes“ finden Sie zahlreiche Tipps zur jeweiligen Internetplattform.
-
Wertvolle Hinweise finden sich auch im Bereich „Fragen & Antworten“.
Neue Preisliste
01.10.2008 – Für die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen gibt es eine neue Preisliste, die ab sofort gültig ist.
Vereinfachte Veröffentlichung
28.08.2008 – Ihren Jahresabschluss können Sie einfacher, schneller und kostengünstiger veröffentlichen.
Jedes offenlegungspflichtige Unternehmen ist in Deutschland einmal jährlich zur Einreichung und Bekanntmachung seiner Abschlussunterlagen verpflichtet.
Wir wollen Ihnen aufzeigen, wie Sie dieser Pflicht einfach, schnell und kostengünstig nachkommen können.
-
Einreichungswege und Einreichungsformate
-
Nach wie vor – nach der gesetzlichen Regelung noch bis Ende 2009 – können Sie uns Ihre Abschlussunterlagen noch in Papierform mit der Post zukommen lassen. Da wir die Daten in diesem Fall komplett neu erfassen müssen, ist diese Variante etwas teurer.
-
Bei einer elektronischen Übermittlung senkt sich unser Aufwand – und Sie profitieren von spürbaren Preissenkungen.
-
Für eine elektronische Einreichung via Internet registrieren Sie sich – falls noch nicht geschehen – einmalig über die Startseite des elektronischen Bundesanzeigers (www.ebundesanzeiger.de) über den Registrierungslink oder unmittelbar auf der Publikationsplattform. Folgen Sie dann einfach den angezeigten Schritten.
-
Sie können uns Ihre Abschlussunterlagen in den gängigen Datenformaten MS-Word, MS-Excel, als RTF oder PDF über die Publikationsplattform des Bundesanzeigers einreichen. Hier finden Sie alle notwendigen Hinweise und Informationen zur elektronischen Einreichung.
-
Am preisgünstigsten ist die Online-Einreichung im Datenformat XML (Extensible Markup Language) oder XBRL (Extensible Business Reporting Language). Kleine und mittelgroße Gesellschaften zahlen bei diesem Einreichungsformat nur einen vom Umfang der Unterlagen unabhängigen Fixpreis.
-
Die Begriffe XML und XBRL und die damit beschriebenen Datenformate müssen Sie nicht abschrecken. Dieses Datenformat wird automatisch über die von den meisten Steuerberatern eingesetzte Software mit entsprechender Schnittstelle zum Bundesanzeiger Verlag erstellt. Sie können sich aber auch selbst direkt über unsere Website www.ebundesanzeiger.de kostenlos das nötige XML- oder XBRL-Tool für MS-Office-Formate herunterladen und Ihre Daten konvertieren. Eine entsprechende Arbeitshilfe wird automatisch beim Download des Tools mit zur Verfügung gestellt.
-
-
Besonderheiten für kleine Unternehmen
-
Der Umfang der offenzulegenden Unterlagen hängt von der Größe Ihres Unternehmens (PDF, 20 kB) ab. Als kleines Unternehmen müssen Sie gemäß § 326 HGB nur Bilanz und Anhang ohne Gewinn- und Verlustrechnung offenlegen. Ob Sie ein kleines Unternehmen sind, erfahren Sie auf unserer Website.
-
Speziell kleinen Unternehmen stellen wir eine besonders einfache Übermittlungsmöglichkeit in XML zur Verfügung. Nach Registrierung und Kennzeichnung als kleines Unternehmen wird Ihnen ein Web-Formular (PDF, 740 kB) angezeigt. Sie müssen nun nur noch in ein dafür vorgesehenes und mit den üblichen Bilanzpositionen bereits vorbelegtes Feld Ihre Bilanzdaten eingeben und in ein zweites Feld mittels „Copy & Paste“ den Anhang einfügen. Auch alle notwendigen Informationen hierzu finden Sie über unsere Website.
-
-
Preissenkung
-
Die vorgenommenen Einreichungserleichterungen und -verbesserungen haben im Zusammenhang mit Verbesserungen und Änderungen in unserem Bearbeitungsworkflow auch unseren Bearbeitungsaufwand verringert. Als Folge davon können und werden wir zum 1. Oktober 2008 spürbare Preissenkungen (PDF, 464 kB) vornehmen. Die bisherigen Fixpreise bei XML-Einreichung für kleine und mittelgroße Unternehmen werden z.B. von 50 € auf 35 € bzw. 70 € auf 55 € gesenkt.
-
Die Preisliste, gültig ab 1. Oktober 2008, finden Sie ebenfalls über unsere Website.
-
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen dienlich sind und zu einer erleichterten und kostengünstigen Einreichung beitragen.
Umbenennung der Publikations-Serviceplattform
22.08.2008 – Die Publikations-Serviceplattform (https://www.publikations-serviceplattform.de) wird umbenannt in Publikations-Plattform (https://publikations-plattform.de).
Eine automatische Umleitung von der „alten“ zur „neuen“ URL ist eingerichtet und wird für längere Zeit aufrechterhalten.
Für Sie hat diese Domain-Umstellung keine weiteren Auswirkungen. Sie können sich wie gewohnt mit Ihren Zugangsdaten auf der neuen Plattform anmelden, Aufträge für den elektronischen Bundesanzeiger oder das Unternehmensregister einstellen, Info-Dienste bestellen oder sich für einen Newsletter anmelden. Die von Ihnen angelegten Daten und Aufträge bleiben unverändert.